Auf der Suche nach guter Sommerlektüre? Wir nehmen Sie mit auf eine Reise nach Uganda, eines der dichtest besiedelten Länder Afrikas, das am Nordufer des Viktoriasees, dem gößten See Afrikas, gelegen ist. In Uganda leben ca. 34,5 Millionen Menschen und etwa 40 verschiedene Ethnien. Damit ist es eines der dichtest besiedelten Länder Afrikas. Unsere Sommerauswahl geht querbeet durch Reisetagebücher, Chroniken, Reisenotizen und Erzählungen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und in die Gegensätze von Uganda. Viel Spaß!
Bienvenue dans le monde des frontières ! Depuis le début de « la crise migratoire » en 2015, le mot « frontière » est dans toutes les bouches. On pense tout d’abord aux frontières physiques : des murs, des clôtures,… qui peuvent avoir une longue histoire, et ensuite aux frontières qui excluent des groupes de personnes jusqu’à les mettre dans des camps. En allemand, il y a également l’association liée au mot « Grenze » : la limite – le fait que les ressources de notre planète ne sont pas infinies. En fait, on ne voit pas bien ce qui se passe de l’autre côté du mur ou derrière une frontière. Donc, c’est toujours bien de se poser la question […]
Der 24. April ist mittlerweile zum Gedenktag geworden, der an die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie erinnert. Dann jährt sich das Unglück von Rana Plaza in Bangladesch: Am 24.4.2013 stürzte in der Nähe der Hauptstadt Dhaka ein 8-stöckiges Fabrikgebäude ein, in dem sich noch mehr 3.000 Personen befanden, die meisten davon Textilarbeiterinnen. Mehr als 1.000 Menschen kamen ums Leben. Es ist eines der wenigen Ereignisse dieser Art, das es bis in die internationalen Medien schaffte und für einen kurzen Augenblick die Aufmerksamkeit auf die Menschen lenkte, die an der Herstellung unserer Kleidung beteiligt sind.
Diesen Monat präsentieren wir Ihnen daher eine Auswahl an Publikationen zum Thema Textilien und Bekleidung: Um die Textilherstellung als traditionelle Handwerkskunst in ihrer Entstehung […]
En 1977, le 8 mars est devenu la Journée Internationale des Droits des Femmes. Le CITIM célébre cette journée en dédiant son Pick of the Month aux femmes. Nous vous proposons une sélection de titres sur le parcours de vie de filles et de femmes autour du globe, dans le passé et le futur. Vous avez le choix entre diverses thématiques comme la peinture, l’activisme, l’univers et bien évidemment la littérature. Nous vous souhaitons une bonne lecture en découvrant des points de vue différents « au féminin ».
Bald ist es soweit. Unser “Need for Seed”-Partner, SEED Luxemburg wird wieder Saatgut bereitstellen, das Sie bei uns abholen können. Zum Jahresende veröffentlichte SEED eine Broschüre über die Initiativen zum Erhalt und zur Förderung von heimischen und lokal angepassten Sorten und Arten in Luxemburg. Die Broschüre “Nutzpflanzenvielfalt” ist eine Momentaufnahme der Situation der Nutzpflanzenvielfalt in Luxemburg. Sie umfasst 35 Seiten Informationen, ein Glossar und zahlreiche Quellen und weiterführende Literatur. Ein wahrer Informationsschatz. Im CITIM erhältlich in deutscher und französischer Sprache.
“Viele Wildpflanzen, unter ihnen auch einige ausdrückliche Giftpflanzen, bieten als Heilpflanzen einen Nutzen für den Menschen. Andere Wildpflanzen stellen als wild relatives, also als wilde Verwandte unserer Kulturpflanzen eine Quelle an interessantem Genmaterial dar, das man nutzbringend in Kulturpflanzen einkreuzen […]
Begeben Sie sich wieder mit uns auf Lesereise, dieses Mal mit fast in Vergessenheit geratenen Textformen: Tagebüchern und Briefen. Zu Wort kommen dabei ein österreichischer Forscher, eine britische Jugendliche aus der (nicht allzu fernen) Zukunft, eine Israeli und ein Palestinenser, Kinder aus allen Ecken der Welt und 13 Frauen, die uns von Ländern und Situationen erzählen, die wir im besten Fall aus den Medien kennen. Und vielleicht bekommen Sie danach selbst Lust, ihre Erlebnisse niederzuschreiben oder auch ein paar Zeilen ganz altmodisch per Post zu verschicken…
Hier finden Sie die aktuellen pädagogischen Angebote und Tools zum Thema Globales Lernen
_______________________________
Centre d'Information Tiers Monde
55, avenue de la Liberté
L-1931 Luxembourg-Gare
Heures d'ouverture ma-ve 12h00 à 18h00
sa 10h00 à 12h30
sur rdv lu-ve 9h00 à 19h00
Fermeture estivale en août et fermeture de Noël
_______________________________
Ce site utilise des cookies afin de vous assurer la meilleure expérience d'utilisation. OkEn savoir plus
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.