SlidersiteCITIM5
SlidersiteCITIM
SlidersiteCITIM-7
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Rucksackbibliothek 2022

Die Bücher aus unserer Bibliothek gehen auf Reisen und nehmen die Kinder mit.

Wie jedes Jahr haben Sie und Ihre SchülerInnen die Chance an der Rucksackbibliothek teilzunehmen. Dieses Angebot vom CITIM ist wie immer gratis.

Zwei Rucksäcke voller Bücher mit Geschichten aus aller Welt reisen von Klasse zu Klasse. Während 2-3 Wochen hat jede Klasse Zeit die Bücher zu lesen und ihre Eindrücke im Logbuch festzuhalten. Anschließend reist das Logbuch gemeinsam mit den Büchern zur nächsten Gruppe.

Am Ende des Schuljahres (Juni/Juli 2022) bekommen Sie und Ihre Klasse Besuch von der Schauspielerin und Autorin Dayan Kodua. Sie wird aus Ihrem Buch “Odo” vorlesen welches auch in der Rucksackbibliothek enthalten ist.

Pädagogische Angebote zum Globalen Lernen

Der aktualisierte Katalog ist online!

Nach dem Start ins neue Schuljahr sind Sie als Lehrperson oder Pädagoge auf der Suche nach Unterrichtsmaterialien oder Modulen die Ihren Schützlingen die Zusammenhänge unserer Welt veranschaulichen?

Hilfestellung erhalten Sie von verschiedenen luxemburgischen NGO’s. Ob in Persona während eines Workshops oder durch ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien in Form von Koffern und Mappen. Wir stellen Ihnen unsere Expertise gratis zur Verfügung!

Des Weiteren finden Sie in unserem Katalog Teambuilding Werkzeuge in Form von Metalog Koffern. Diese können ebenfalls ausgeliehen und in jeder Art von Gruppe genutzt werden.

Die kompletten Angebote finden Sie auf unserer Seite unter “offre pédagogique” und hier den kompletten Katalog.

Wir wünschen viel Freude beim stöbern!

[…]

« Where are CITIM’s Green Tickets? »

C’est la rentrée littéraire ! Pour marquer l’occasion, l’équipe du CITIM vous a préparé une surprise : Comme dans le célèbre livre où des billets d’or donnent accès à un endroit merveilleux, vous avez la chance de trouver l’un des quatre « CITIM’s Green Tickets » dans les nouveaux livres présentés dans notre bibliothèque. Comment participer ? Venez nous rendre visite, choisissez un livre parmi ceux qui portent l’étiquette « Where are CITIM’s Green Tickets? », empruntez-le et découvrez si vous faites partie des gagnant.e.s. Les tickets vous emmèneront dans un endroit « merveilleux » dans notre quartier de la Gare… Tentez votre chance jusqu’au 1er octobre !

[…]

Lesung & Workshop mit Frau Eymard Toledo

Samstag 3. Juli ab 10h30 im CITIM

Eymard Toledo ist Grafikerin, Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern. Eine Ihrer Inspirationsquellen ist das bunte Leben ihrer Heimat Brasilien. Seit vielen Jahren lebt sie in Deutschland und ist nun auch bei uns im CITIM.

Die Kinderbuchautorin wird aus ihren Büchern vorlesen und mit den Kindern über das Leben, die Kultur und die Natur in Brasilien sprechen. Im Anschluss an die Lesung führt die Illustratorin einen Collage-Workshop mit den TeilnehmerInnen durch. Beim Schnipseln, Kleben und Lachen wird die Kreativität der Kinder gefördert und sie können ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Ihre Bücher wie “Juju und Jojô – Eine Geschichte aus der Großstadt”, “Onkel Flores, eine ziemlich wahre […]

Das Escape Game für das Klassenzimmer: Escape Climate Change

Neben der „BildungsBag – Errungenschaften Afrikas“ und der „Malette pédadogique – Inégalités mondiales“ haben wir noch eine weitere Neuheit in unserem Bildungsangebot aufgenommen: Escape Climate Change!

Escape Climate Change ist ein interaktives Spiel, welches das Thema “Klimaschutz” mit Spaß und Spannung angeht. Das Konzept basiert auf der Idee des Escape Games, bei dem es einer Kleingruppe gelingen muss, in einer vorgegebenen Zeit ein komplexes Rätsel zu lösen. Das Game wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren.

Dabei geht es darum, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne durch das Dechiffrieren von Codes und ein übergeordnetes Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation und koordinierter Arbeitsteilung eintritt. […]

Malette pédagogique «[in]égalités mondiales»

Nous avons le plaisir de vous informer que notre offre contient une nouvelle mallette pédagogique ! La mallette, initiée et coordonnée par le CNCD-11.11.11 au sein du LED (Lieu d’éducation au développement), aborde le thème des inégalités mondiales.

Parler des inégalités mondiales avec les jeunes de 15 ans et plus est une nécessité. Si les avancées sont considérables dans certains domaines au Nord comme au Sud, celles-ci restent fragiles et ne concernent pas l’ensemble de la population mondiale. Les effets de plusieurs décennies de mondialisation économique ont creusé les inégalités entre des pauvres toujours plus pauvres et quelques riches, toujours plus riches. La situation ne fera que s’accentuer dans les prochaines années si on ne change pas […]