In Rahmen des “Espace de Formation” im Centre Information Tiers Monde, bieten wir Ihnen weitaus mehr als einen Raum für Weiterbildungen in den Bereichen: Internationale Kooperation, Vielfalt, Nachhaltigkeit usw. an. Neben den gängigen Materialien, wie Flipchart, Leinwand, Moderationskoffer, Pinnwänden usw., verfügen wir über eine große Auswahl an erprobten Trainingtools der Marke Metalog®, die Sie ausleihen können. Diese Tools können je nach Thematik und Zielsetzung in Ihrer Fortbildung, Ihren Workshops oder für Gruppenbegleitungen eingesetzt werden.
Tools wie der Tower of Power oder der Team Navigator können für viele unterschiedliche Themen und Gruppen eingesetzt werden. Trainer verwenden die Übungen zum Beispiel als Aufgabe für Kommunikations- oder Führungstrainings, als Werkzeug für Persönlichkeitsentwicklung oder als Intervention für Teams. Oder einfach nur als Icebreaker. Die Metalog Tools kommen in Projektmanagement-Workshops zum Einsatz oder würzen Präsentationen oder den Unterricht, um diese erlebnisorientierter zu gestalten. So begeistern Sie Ihre Gruppen durch mehr Emotionen beim Lernen.
Praktische Informationen:
- Die Training Tools werden nur innerhalb des Großherzogtums Luxemburg verliehen.
- Sie können die Tools telefonisch, per Email oder direkt im CITIM vorbestellen.
- Zur Ausleihe müssen Sie sich im CITIM einschreiben. Die Einschreibung ist kostenlos.
- Die Kaution beläuft sich auf 50€. Sobald der Inhalt überprüft wurde, erhalten Sie die Kaution zurück.
- Die normale Ausleihzeit beträgt 2 Wochen kann aber je nach Nachfrage auch länger sein.
- Die Koffer können während de Öffnungszeiten des CITIM oder nach Absprache ausgeliehen sowie zurück gebracht werden.

Das Band
Raum geben, kreativ sein, mit Team-Choreographie spielen. Das Band lässt Ihre TeilnehmerInnen am eigenen Leib das Gefühl erleben, vom Team umschlossen, gestützt und manchmal auch bewegt zu werden. Team-Körper-Lernen in Perfektion!
Mit dem Band können u.a. folgende Themen illustriert und erlebbar gemacht werden: Koordinieren, Wechselwirkungen, Feedback geben, reflektieren.

CultuRallye
Explizite und implizite Regeln sind Ausdruck einer jeden Kultur. Ob es sich dabei um die Kultur einer Volksgruppe oder aber um Firmen- oder Abteilungskultur handelt – wie auch immer: Regeln bestimmen das Zusammenleben.
Der Umgang mit fremden Regeln ist Hauptthema dieses Lernprojekts.

EasySpider
EasySpider ist eine weiterentwickelte und ausgereifte Version des Klassikers „Spinnennetz“.
Mit dem Tool können u.a. folgende Themen illustriert und erlebbar gemacht werden: Vertrauen, Teaminteraktion, Strategieentwicklung, Führungskommunikation, Kooperation, Selbstorganisation eines Teams.

Ecopoly
Dass der Umgang mit Ressourcen für uns alle eine zentrale Bedeutung hat, wird immer wieder in unterschiedlichen Kontexten unserer Gesellschaft deutlich. Dies betrifft Ökosysteme genauso wie Unternehmen.
Ecopoly macht den Umgang mit knappen Ressourcen erlebbar und füllt den abstrakten Begriff ‚Nachhaltigkeit’ mit konkreten Erfahrungen. Dies ermöglicht wirksame Wertediskussionen.

Fremde Welt
Diese Kultursimulation nimmt die Entstehung von (kulturellen) Perspektiven unter die Lupe. In einem eindrücklichen Erlebnis werden zuerst zwei Mini-Kulturen entwickelt. Im Anschluss werden ihr Charakter und ihre Ausprägungen gegenseitig beleuchtet.
Durch diesen Kontrast wird deutlich, dass kulturelle Prägung vor allem mit Werten und innerer Haltung zu tun hat.

KommunikARTio
Der Begriff ‚KommunikARTio’ setzt sich zusammen aus Kommunikation, Art (engl. f. Kunst) und Karte. Dieses Lernszenario bündelt eine Vielzahl von Themenbereichen.
Wie beim Rätsel wird die Gruppe hier mit einer Problemstellung konfrontiert, die nur mit der Kunst der Kommunikation zu lösen ist.

SysTeam
Eine bewegliche Platte mit Figuren darauf wird auf einem Ständer ins Gleichgewicht gebracht. Das fokussiert die Aufmerksamkeit der Gruppe sofort und zieht sie in ihren Bann.
Eine Metapher mit vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten tut sich auf: Etwas in Balance bringen, Ausgleich schaffen, Wechselwirkungen erleben, aber auch das Umgehen mit Risiko und Veränderung.

Team Navigator
Der Einstieg ins Seminar ist häufig der Schlüssel für den gesamten Verlauf des Tages. Damit gelingt es Ihnen spielerisch, die Vorstellung des Seminarablaufs in ein interaktives Lernprojekt zu verwandeln. So wird bereits diese erste Seminarphase zur wertvollen Teamerfahrung für Ihre TeilnehmerInnen.
Mit dem Team Navigator stellen Sie von Beginn an die Weichen für kooperatives Verhalten und bauen ein gutes Gruppengefühl auf; oder aber Sie nutzen ihn als eleganten Zugang zu den Themen „Teamarbeit“ und „Führung“.

Tower of Power
Vorgegebene Ziele zu erreichen oder gar zu übertreffen, stellt hohe Anforderungen an Teams.
Mögliche Themen, die mit dem Tower of Power erlebbar gemacht werden können, sind u.a. Teaminteraktion, Führungskommunikation, Kooperation, Rollen in Gruppen, Feedbackprozesse, systemische Zusammenhänge.