SlidersiteCITIM-7
SlidersiteCITIM-7
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Bibliotheksrallye: “Kinder dieser Welt”

IMG_6425P1090137Jeweils zu zweit erkunden die SchülerInnen verschiedene Stationen in der Bibliothek und gewinnen dabei Einblicke in das tägliche Leben von Kindern in Lateinamerika, Asien und Afrika. Sie erkennen, dass es Unterschiede, aber auch sehr viele Gemeinsamkeiten gibt. Die verschiedenen Stationen sind als Länder gekennzeichnet und mit unterschiedlichen Medien (Büchern und Filmen) der Bibliothek ausgestattet. Jedes Team erhält ein Aufgabenblatt und beginnt die Aufgaben nach und nach mit Hilfe der Medien zu lösen. Ist die Aufgabe gelöst wird an einer anderen Station fortgefahren. Alle Teams versammeln sich wieder, sobald sie mit dem Durchgang der Rallye fertig sind. Gemeinsam werden die Aufgabenzettel ausgewertet und besprochen.

Lernziele:
-Besonderheiten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kulturen und Lebensformen erkennen
-Medien des CITIM als Informationsquelle nutzen können
-Fragen zu Texten beantworten
-Lesemotivation entwickeln, Leselust fördern

 

 

Zielgruppe: ab Cycle 3
Sprache: luxemburgisch
Dauer: 2h00

Anmeldung Ihrer Klasse/Gruppe: linda@astm.lu oder 400 427-31

Anmerkungen: die Medien sind in deutscher und französischer Sprache verfasst

 

logoblue - copie

 

 

Zur Vertiefung bietet SOS Villages d’Enfants Monde einen “Workshop zum Thema Kinderrechte” im CITIM an.

Was sind denn überhaupt Kinderrechte? Was ist eine Konvention? Und warum können manche Kinder nicht zur Schule gehen? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Kinderrechte wollen wir gemeinsam auf die Spur gehen. Wir steigen ein mit einem Überblick über die Kinderrechtskonvention und einem Quizz zu
Kinderrechten. Nachdem wir einzelne Kinderrechte kennengelernt haben, wollen wir uns mit dem Recht auf Bildung näher beschäftigen. Dazu reisen wir in das Land Liberia. Warum ist es für die Kinder dort so schwierig, in die Schule zu gehen? Das wollen wir „auf dem Weg zur Schule“ in Liberia selber herausfinden. Abschließend diskutieren wir über unsere gemachten Erfahrungen und Eindrücke.

Zielgruppe: ab Cycle 3
Sprache: luxemburgisch/deutsch
Dauer: 2h00

Anmeldung Ihrer Klasse/Gruppe: linda@astm.lu oder 400 427-31

Share this