SlidersiteCITIM-7
SlidersiteCITIM-7
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Kautschuk statt Reis? Ein Workshop zum Thema „Was bedeutet Entwicklung?“

annonce1 annonce3 2015 wurde zum europäischen Jahr für Entwicklung ernannt. In diesem Rahmen hat das CITIM einen Workshop ausgearbeitet, der Jugendlichen Denkanstöße zu der Frage „Was ist Entwicklung?“ geben möchte.

Dazu begeben die SchülerInnen sich auf eine Reise nach Kambodscha und lernen dort die Bunong kennen, eine indigene Bevölkerung, die weitgehend autonom von ihren Reisfeldern, Wäldern und Flüssen in einer abgelegenen Bergregion lebt. Ein europäisches Kautschukunternehmen möchte auf ihrem Land große Plantagen anbauen, bietet den Bunong Alternativen für ihr Land an und baut sogar Straßen und renoviert Schulen. Aber ist das eigentlich „Entwicklung“? Und warum wehren sich die Bunong so intensiv gegen dieses Unternehmen?

Anhand von Bildern, authentischen Gegenständen der Bunong, Spielen und Diskussion versetzen die SchülerInnen sich in die Lage der verschiedenen Akteure und werden so ans Thema „Was ist Entwicklung?“ herangeführt.

 

 

 

 

Dauer: 2 Stunden

Klassen: Cycle 4.2 und Unterstufe des technischen und klassischen Sekundarunterrichts

Sprache: Luxemburgisch

Wo: CITIM

Teilnahme kostenlos


Anmeldung Ihrer Klasse/Gruppe: linda@astm.lu oder 400 427-31

EYD_motto_DE

Share this