Im Dezember organisierte das CITIM Workshops rund um die Themen “Fairer Handel” und “Indien” : Wie sieht es in Indien aus? Wie leben die Menschen dort? Und was hat es mit den Pappmachékugeln auf sich, die in Indien “fair” hergestellt wurden und im CITIM gelandet sind?
Auf der Suche nach Antworten zu diesen Fragen entdeckten wir gemeinsam Aspekte des Lebens in den verschiedenen Regionen Indiens, lernten was “gerechter Handel” bedeutet und wie die Kugeln aus Papier hergestellt werden.
Die vielen Fotos und Gegenstände, Musik, Gerüche und Geschichten brachten den Kindern Indien ein kleines Stück näher. So entdeckten die Kinder dass es in Indien mehrere Religionen und Sprachen gibt, Schneegebiete und traumhafte Strände, Großstädte und kleine Dörfer, sehr reiche Menschen und sehr arme, Discos und Raumfahrt, Autos und Elefanten auf den Straßen. In Indien ist vieles wie bei uns, und vieles ganz anders!
Das Thema “Fairer Handel” wurde anhand anschaulicher Spiele an das jeweilige Alter der Kinder angepasst.
Zum Schluss wurden die Pappmachékugeln geschmückt : mit Farben, Sticker, Papier und Glitter!
Dieser Workshop wurde auch für Schulklassen angeboten; insgesamt nahmen  80 Kinder daran teil.


 



 
 

