
In 20 Sprachen um die Welt – Die größten Sprachen und was sie so besonders macht
Wie konnte das kleine Portugal eine Weltsprache hervorbringen und Holland nicht? Warum sprechen japanische Frauen anders als japanische Männer? Und wieso funktionieren nicht-alphabetische Schriften genauso gut wie unsere 26 Buchstaben? Drei Viertel aller Menschen sprechen eine der 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt. Gaston Dorren taucht in ihre ungewöhnlichen Geschichten ein und erklärt uns ihre erstaunlichen, aufschlussreichen und unterhaltsamen Besonderheiten. In seinem phantastisch geschriebenen Buch nimmt er uns auf eine einzigartige Weltreise mit, die uns einem Großteil der Menschheit näher bringt.
Die Hälfte der Menschheit hat eine der 20 Sprachen, von denen dieses Buch erzählt, als Muttersprache. Drei Viertel aller Menschen sprechen mindestens eine von ihnen. Aber was zeichnet diese 20 vor den übrigen 6000 Sprachen der Welt aus? Gaston Dorren berichtet in seinem wunderbar vergnüglichen Buch von ihrer Herkunft und ihrem Aufstieg. Er erklärt die Schriften, die sie verwenden, stellt Juwelen und Lücken in ihrem Vokabular vor, erläutert linguistische Absonderlichkeiten und vermittelt uns, wie die Grammatik einer Sprache und die Weltsicht ihrer Sprecher zusammenhängen. So geht er etwa dem Rätsel nach, warum das Vietnamesische ein Dutzend Formen von «ich» kennt, erklärt den wundervollen Vokalreichtum des Portugiesischen und macht uns klar, dass wir alle mehr Arabisch können, als wir denken. (C.H.Beck)
C.H.Beck / 2024 / 400 S.

De langue à langue – L’hospitalité à la traduction
(Bientôt disponible)
Fort de sa triple culture – africaine, française et américaine –, Souleymane Bachir Diagne s’interroge sur la traduction dans ce texte engagé et humaniste, porteur d’une éthique.
Si la traduction manifeste le plus souvent une relation de profonde inégalité entre langues dominantes et langues dominées, elle peut aussi être source de dialogue, d’échanges, de métissage, y compris dans des situations d’asymétrie, propres notamment à l’espace colonial, où l’interprète, de simple auxiliaire, devient un véritable médiateur culturel.
Faire l’éloge de la traduction, « la langue des langues », c’est célébrer le pluriel de celles-ci et leur égalité ; car traduire, c’est donner dans une langue hospitalité à ce qui a été pensé dans une autre, c’est créer de la réciprocité, de la rencontre, c’est faire humanité ensemble, c’est en quelque sorte imaginer une Babel heureuse. (Albin Michel)
Albin Michel / 2022 / 180 p.

Language, Capitalism, Colonialism – Toward a Critical History
Heller and McElhinny reinterpret sociolinguistics for the twenty-first century with an original approach to the study of language that is situated in the political and economic contexts of colonialism and capitalism. In the process, they map out a critical history of how language serves, and has served, as a terrain for producing and reproducing social inequalities. The authors ask how, and by whom, ideas about language get unevenly shaped, offering new perspectives that will excite readers and incite further research for years to come.
Heller and McElhinny reinterpret sociolinguistics for the twenty-first century with an original approach to the study of language that is situated in the political and economic contexts of colonialism and capitalism. (Toronto University Press)
Monica Heller, Bonnie McElhinny
Toronto University Press / 2017 / 310 pp

Spanisch und indigene Sprachen in Kolumbien
Kolumbien ist ein Land der Superlative, sowohl der positiven als auch der negativen, und ein Land der Extreme: eine faszinierende Natur und Biodiversität, eine unglaubliche kulturelle und sprachliche Vielfalt auf der einen Seite, jahrzehntelange bewaffnete Konflikte, Drogenkriege und hohe Gewalt auf der anderen. Kolumbien wird vielleicht aufgrund dieser Situation immer noch unterschätzt, gehört zu den “bestgehüteten Geheimnissen” Lateinamerikas.
Die Idee zu diesem Buch entstand während eines mehrmonatigen Forschungsaufenthaltes der Autorin in Kolumbien und der intensiven Beschäftigung mit der Situation des kolumbianischen Spanisch und der Minderheitssprachen. Denn auch hinsichtlich der linguistischen Situation bietet das Land Superlative: Zum einen gilt die kolumbianische Sprachforschung als eine der traditionsreichsten und besten in ganz Lateinamerika, zum anderen beeindruckt die Tatsache, dass es heute noch ca. 65 vitale amerindische Minderheitssprachen sowie zwei Kreolsprachen neben dem Spanischen gibt. Jedoch sind darüber nur wenige Publikationen auf Deutsch zugänglich.
Dieses Buch bietet einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Charakteristika des kolumbianischen Spanisch und geht auf die Frage der spezifischen Merkmale dieser Variante des amerikanischen Spanisch ein. Des Weiteren werden die Indianersprachen und die beiden noch existierenden Kreolsprachen beleuchtet sowie auch der afrikanische Einfluss auf das kolumbianische Spanisch thematisiert. Darüber hinaus werden einige soziolinguistische Aspekte, die hier noch wenig bekannt sind, wie das Phänomen des parlache, behandelt. Das letzte Kapitel widmet sich schließlich dem ambitionierten Projekt der sogenannten etnoeducación – der Ethnischen Bildung – welches mit Fug und Recht als Beispiel für einen respektvollen Umgang mit den indigenen und anderen Minderheitssprachen und Kulturen, deren Bewahrung und Pflege bezeichnet werden kann. (Johannes Hermann Verlag)
Angelika Hennecke
Johannes Hermann Verlag / 2019 / 260 S.

Comment tu dis ? – Un grand livre en 17 langues
Un grand livre en 17 langues qui ouvre les yeux et les oreilles ! En partenariat avec l’association Dulala, D’une langue à l’autre.
Lire, entendre, voir d’autres langues ça fait du bien !
En France, 1 enfant sur 4 grandit avec une langue autre que le français. Le mot d’ordre de l’association Dulala, avec qui Syros a réalisé cet album : ” Les langues de chacun, une chance pour tous ! ” Faire du multilinguisme de notre société un levier pour favoriser l’égalité, la tolérance, l’empathie. Aujourd’hui plus que jamais.
Albanais, allemand, anglais, arabe, chinois, espagnol, français, grec, hébreu, italien, portugais, roumain, russe, soninké, tamoul, turc, ukrainien sont les 17 langues de ce grand livre inclusif et passionnant.
Découvrir la richesse des sons et des écritures, s’amuser à comparer les langues, apprendre des mots nouveaux, découvrir les langues de ses voisins, amis, familles, c’est bon pour le cerveau ! Et c’est s’ouvrir, dès le plus jeune âge, à un monde plus tolérant.
Comment tu dis ? c’est 120 mots à lire et à entendre dans d’autres langues (grâce à l’audio associé – LexiLaLa) et 10 grands thèmes proches du quotidien des enfants (La famille ; Les émotions ; La maison ; Les vêtements ; La santé ; Les activités ; L’école ; La salle de classe ; La thème, pour favoriser la parole et les échanges avec l’enfant. Un livre superbement cantine ; Le monde ; Les annexes) Avec une grande image complexe et des images simples par et très intelligemment illustré par Julie Escoriza. (Syros)
Dulala, ill. par Julie Escoriza
Syros / 2023 / 290 pp / à partir de 5 ans

The Magic of Tết: A Vietnamese Lunar New Year Bilingual Children’s Book
(Available soon)
Are You Celebrate the Magic of Lunar New Year with Your Little Ones?
It’s the most magical time of the year—Tết, or Lunar New Year—when families come together, homes are filled with delicious food, and traditions shine. But how can you share these special moments with your children, especially if you’re raising them far from Vietnam?
The Magic of Tết is the perfect bilingual children’s book to bring the wonder of Lunar New Year to life. Featuring a simple Vietnamese poem alongside an engaging English story, this beautifully illustrated book takes kids and toddlers on a vibrant journey through the traditions of Tết. From North to South Vietnam, your child will explore festive foods, family customs, and joyful celebrations.
This Vietnamese children’s book isn’t just a story—it’s a way to bond, celebrate your heritage, and make language learning fun and meaningful. Whether you’re teaching your kids to say “Chúc Mừng Năm Mới” or introducing them to Lunar New Year traditions for the first time, this bilingual book is your ultimate guide. (Independently published)
Windy Pham, ill. by Ngan Nguyen
Independently published / 2024 / 27 pp / up to 7 years